„Eine grüne Zukunft, die wir gemeinsam gestalten“

Zwei Baumpatenschaften für den Bürgerwald

In der Stadt Brandenburg entsteht auf einer Fläche von zunächst 0,5 Hektar unter Beteiligung u. a. von regionalen Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Privatpersonen aus der Havelstadt ein Bürgerwald. Dieser soll den bestehenden Wald bereichern, ihn verjüngen und zukunftsfähig gestalten.

Eine besondere Patenschaft

Die Idee: Es werden Baumpaten gesucht, die anlässlich eines besonderen Ereignisses wie Geburt, Silberhochzeit oder Firmenjubiläum einen Baum pflanzen. Damit leisten sie einen Beitrag zum Umweltschutz wie auch zur Verbesserung des Stadtklimas und tragen gleichzeitig zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Die zur Auswahl stehenden Bäume vertragen das anspruchsvolle Stadtklima gut und fügen sich harmonisch in den vorhandenen Baum- und Gehölzbestand ein. Sie sind besonders insektenfreundlich, zeigen eine schöne Blüte oder Herbstfärbung und dienen heimischen Vögeln als Brutgehölz.

Das Pflanzfest im Bürgerwald

Anlässlich unseres 30-jährigen Firmenjubiläums haben wir die Baumpatenschaft für eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos) und eine Stieleiche (Quercus robur) übernommen. Die Sommerlinde gehört zu den schnell wachsenden Baumarten, ihre Blüten sind ein wahres Paradies für Bienen. Lindenblütenhonig zählt zu den beliebtesten Honigsorten in Deutschland. Auch die Stieleiche ist sehr robust und in Europa weit verbreitet. Beide Bäume erreichen eine Höhe von bis zu 40 Metern und können bis zu 1000 bzw. 800 Jahre alt werden. Unser Geschäftsführer Stefan Tiemann nahm am 30. November 2024 am 1. Pflanzfest im Bürgerwald teil. Dort überreichte ihm Brandenburgs Bürgermeister Michael Müller eine Urkunde als Dank für die Baumpatenschaften. Ganz im Sinne unserer Baumschilder – Eine grüne Zukunft, die wir gemeinsam gestalten – hoffen wir nun, dass alle neu gepflanzten Bäume im Bürgerwald Wurzeln schlagen und für viel frische Luft sorgen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
2

Zur Übersicht

Zum Seitenanfang scrollen