Achtung: Drückerkolonen!

Immer wieder berichten uns Kunden von ihren Erfahrungen mit so genannten Drückern. Diese Drückerbanden sind im Auftrag konkurrierender Netzanbieter auch in unserem Netzgebiet unterwegs. Sie klingeln an den Wohnungstüren und versuchen, mit zum Teil fragwürdigen Methoden Verträge für Glasfaserausbau, Fernsehen oder Internet abzuschließen.

Wo uns Drückerkolonnen gemeldet wurden:

Februar 2025
Brandenburg an der Havel

Wie bedrohlich muss eine Situation sein, wenn sich ein erwachsener Mann aus Angst im Keller versteckt? Genau das geschah, als ein älterer Kunde versuchte, aufdringlichen Drückern zu entkommen. Als er sich sicher genug fühlte, um in seine Wohnung zurückzukehren, geschah das Unfassbare: Die Drücker lauerten ihm auf. Wie Raubtiere, die ihre Beute nicht entkommen lassen, verfolgten sie ihn durch das Treppenhaus.

Er beteuerte mehrfach, dass er kein Interesse an einem neuen Vertrag habe. Doch die Männer ignorierten seine Worte, bedrängten ihn weiter und folgten ihm bis zur Wohnungstür und verschwanden erst, als er die Tür vor ihrer Nase zuschlug.

 

Februar 2025
Teltow

Es klingelte an der Tür. Kaum hatte unsere Kundin geöffnet, hielten ihr Drücker bereits ein Tablet entgegen. Unsere Glasfaserleitungen gehören jetzt einem anderen Anbieter. Unterschreiben Sie sofort oder Sie stehen in wenigen Tagen ohne Internet da!“ Panik machte sich in ihr breit. Was, wenn es stimmte? Was, wenn sie plötzlich von der Welt abgeschnitten wäre? Überrumpelt, unter Druck gesetzt und völlig überfordert, tat sie, was die Männer verlangten: Sie setzte ihre Unterschrift unter den Vertrag. Nachdem die Drücker verschwunden waren, wurde ihr bewusst, was gerade passiert war. Entschlossen griff sie zum Telefon, rief die Polizei und meldete den Vorfall. Gleichzeitig informierte sie unser Serviceteam. Durch einen fristgerechten Widerspruch konnten wir zusammen den Vertrag rückgängig machen und Schlimmeres verhindern.

 

Januar 2025
Brandenburg an der Havel

In der Stadt Brandenburg häufen sich Berichte über dubiose Haustürgeschäfte. Immer mehr besorgte Bürger berichten in Online-Foren wie Meetingpoint von Drückern, die mit unverschämten Lügen und massivem Druck ihre Opfer in die Falle locken wollen.

Sie geben sich als Vertreter des angeblich neuen Anbieters aus und behaupten, der Versorger RFT Kabel sei aufgekauft worden. Die Botschaft ist klar und bedrohlich: „Wenn Sie nicht sofort unterschreiben, ist Ihr Fernseher morgen schwarz und ihr Internet wird abgestellt!“ Geschockt und unter Zeitdruck sollen die ahnungslosen Bewohner dazu gebracht werden, blindlings einen Vertrag zu unterzeichnen.

Unterschreiben Sie nichts an der Haustür und nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf, um einen angeblichen Anbieterwechsel zu überprüfen! Verdächtige Vorfälle können Sie auch der Polizei melden.

 

Dezember 2024
Luckenwalde

Es begann mit einem harmlosen Klingeln. Eine ältere Kundin öffnete die Tür und ehe sie überhaupt begriff, was geschah, standen die Drücker bereits in ihrer Wohnung. Routiniert steuerten sie direkt auf ihren Router zu, unter dem Vorwand, sie müsse sofort handeln, um weiterhin Internet zu haben. Sie legten ihr einen neuen Vertrag vor, den sie vor Angst zitternd unterschrieb.

Zum Glück hatten aufmerksame Nachbarn den Vorfall bemerkt und meldeten sich bei uns. Gemeinsam mit der älteren Kundin konnten wir den Vertrag widerrufen, bevor es zu spät war.

 

So reagieren Sie richtig, wenn Drücker klingeln

Vermeiden Sie Gespräche mit Fremden an der Wohnungstür!

Lassen Sie die Tür verschlossen oder sagen Sie deutlich: Kein Gespräch erwünscht.
 

Glauben Sie nicht alles, was Ihnen die Drücker erzählen!

Drücker sind oft geschulte Vertriebskräfte, die sehr genau wissen, wie sie Menschen gezielt zum Vertragsabschluss bringen – in vielen Fällen mit Lügen über den aktuellen Netzanbieter. Welche das sind, können Sie hier nachlesen.

Vorsicht:

Drücker nutzen für Vertragsabschlüsse immer häufiger ein Tablet. Setzen Sie darauf eine Unterschrift, haben Sie keine Vertragsdetails zur Hand und können später nichts nachprüfen.

Fallen Sie nicht
auf Lockangebote herein!

Vorteile, die Sie nur erhalten, wenn Sie sofort unterschreiben, sollten Sie stutzig machen. Nehmen Sie sich Zeit, um ein Angebot zu überdenken. Sind die Vorteile tatsächlich so groß wie die Drücker Ihnen glaubhaft versichern? Wie hoch sind die Kosten für TV, Telefon und Internet nach dem Aktionszeitraum? Prüfen Sie das neue Angebot genau!

Lassen Sie sich die Visitenkarte, d. h. den Namen und die Telefonnummer Ihres Gesprächspartners geben! So können Sie im Verdachtsfall fragwürdige Drücker der Polizei melden.

Unterzeichnen Sie niemals Verträge an der Haustür!

Wenn Sie ein Angebot interessiert, lassen Sie sich die Unterlagen geben. Laut Telekommunikationsgesetz ist es Pflicht, dass jedem Interessenten VOR Vertragsabschluss eine sogenannte Vertragszusammenfassung vorgelegt wird. Erst wenn Sie diese vorliegen und sich durchgelesen haben, erst dann darf ein Vertrag unterzeichnet werden!

Aus diesem können Sie genau ersehen, welche Kosten einmalig und monatlich auf Sie zukommen. Bestehen Sie auf Ihr Recht und lassen Sie sich dieses Dokument immer vorab zeigen.

Wichtig:

Bei allen sogenannten Haustürgeschäften haben Sie immer ein Widerrufsrecht von 14 Tagen! Wenn Ihnen das Formulieren eines Widerspruchs schwerfällt, helfen wir gerne. Melden Sie sich bitte bei unserem Serviceteam!

Vertrag unterzeichnet - und jetzt?

Wenn Sie unterschrieben haben und das anschließend bereuen, gibt es einen Ausweg: An der Haustür geschlossene Verträge können schriftlich ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden.

Gerüchte und Falschmeldungen der Drücker

Hier finden Sie eine Sammlung der Fake News, die von Drückerbanden über unsere RFT Kabel in Umlauf gebracht wurden. Haben Sie auch etwas gehört, dass Sie kaum glauben können? Melden Sie sich!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
3

Zur Übersicht

Zum Seitenanfang scrollen